Medikamente einnehmen – wann und wie werden Arzneimittel eingesetzt?

0
Medikamentenbox mit vier Fächern, beschriftet mit
© Gundolf Renze - stock.adobe.com

Medikamente sind medizinische Hilfsmittel, die zur Behandlung und Vorbeugung bei diversen Erkrankungen eingesetzt werden. Richtig angewandt können Arzneimittel Beschwerden lindern und den Heilungsprozess unterstützen.

Welche therapeutischen Mittel zur Behandlung von Krankheiten gibt es?

Bei der Therapie von Krankheiten kommen verschiedene pharmazeutische Mittel zum Einsatz. Anhand ihrer Wirkstoffe werden diese Arzneien verschiedenen Medikamentengruppen zugeordnet. So unterscheidet man zwischen hochwirksamen Mitteln und Medikamenten, die auch ohne ärztliche Verschreibung verwendet werden können.

Grundsätzlich sind Arzneimittel in Apotheken und mittlerweile auch online erhältlich. Für verschreibungspflichtige Medikamente ist ein Rezept von einem Arzt oder einer Ärztin notwendig. Um die Abläufe in Arztpraxen sowie in Apotheken zu vereinfachen, wurde dafür das elektronische Rezept (e-Rezept) entwickelt. Dieses wird bei der digitalen Übertragung gleich mehrfach verschlüsselt, sodass die Sicherheit der Patientendaten gewährleistet ist.

Seit der Einführung 2024 kann ein E-Rezept digital eingelöst oder in der Apotheke vor Ort vorgelegt werden. Bei der Online-Einlösung werden lediglich die Krankenkassenkarte sowie die App der Online-Apotheke benötigt. Die Rezepte können dort zudem rund um die Uhr eingelöst werden, was die medizinische Behandlung der Erkrankten schnell ermöglicht. Insbesondere für Berufstätige und Menschen mit eingeschränkter Mobilität bedeuten E-Rezepte eine große Erleichterung, da sie bequem von überall aus eingelöst und genutzt werden können.

Worauf sollten Sie bei der Einnahme achten?

Ob eine medikamentöse Therapie erforderlich ist, ergibt sich aus dem Beschwerdebild und der Diagnose. Vom Arzt oder der Ärztin verordnete Medikamente  können bei der Heilung jedoch nur unterstützen, wenn diese exakt gemäß ärztlicher Verschreibung eingenommen werden. Fehler bei der Medikamenteneinnahme können die Wirksamkeit des Mittels beeinträchtigen oder zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, sich vom behandelnden Arzt oder von der behandelnden Ärztin einen Medikationsplan erstellen zu lassen. In diesem Plan werden alle aktuell verwendeten Arzneimittel des Patienten bzw. der Patientin aufgelistet, inklusive wichtiger Hinweise zu ihrer korrekten Anwendung. Zusätzlich sind auf dem Medikationsplan die Dosis sowie die Wirkstoffnamen der einzelnen Arzneien aufgeführt. Die Medikationsplanung umfasst auch freiverkäufliche Arzneimittel, die ohne Rezept in der Apotheke erworben werden können. Dazu zählen neben Medikamenten auch pflanzliche Naturheilmittel, Vitaminpräparate sowie Nahrungsergänzungsmittel. Der Medikationsplan sollte gut aufbewahrt werden, damit Sie ihn bei jedem Arztbesuch vorlegen können.

Arzneimittel und ihre Nebenwirkungen

Mit der Medikamenteneinnahme ist der Wunsch nach rascher Linderung der Symptome verbunden. Doch bei einigen Medikamenten dauert es, bis eine Wirkung spürbar ist. Wann mit einem Wirkungseintritt zu rechnen ist, hängt von der Art der Arznei, vom Krankheitsbild und der Gesundheit des Patienten bzw. der Patientin ab. Für Rückfragen sollte die Arztpraxis erreichbar sein.

In vielen Fällen können dafür mittlerweile auch Online-Termine vereinbart werden können. Medikamente sollten zudem stets verantwortungsbewusst und ausschließlich nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden, da grundsätzlich jedes medizinische Mittel, auch rezeptfreie Arzneien, Nebenwirkungen verursachen kann. In der Regel sind diese jedoch mild. Bei schwerwiegenden Nebenwirkungen ist es wichtig, sofort den behandelnden Arzt oder die behandelnde Ärztin zu kontaktieren, der oder die dann über die weitere Therapie entscheiden kann.

Weitere Informationen

Keine Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel