Arzttermine.de Magazin

Entspannte Behandlung beim Zahnarzt für Angstpatienten – Dämmerschlaf als Lösung

Zahnarzt behandelt eine entspannte Patientin.

Bei einer Behandlung im Dämmerschlaf bleiben Patienten und Patientinnen ansprechbar, sind aber entspannt. (c) contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Viele Menschen verspüren Angst oder sogar Panik bei dem Gedanken an einen Zahnarztbesuch. Für manche ist diese Angst so stark, dass sie dringend notwendige Behandlungen vermeiden – mit negativen Folgen für die Zahngesundheit. Doch moderne Methoden ermöglichen eine stressfreie Behandlung: Eine davon ist die Sedierung im sogenannten Dämmerschlaf.

Doch was genau bedeutet das? Wie läuft eine Behandlung unter Dämmerschlaf ab, und für wen ist diese Methode geeignet?

Die Zahnarztangst: Ein weitverbreitetes Problem

Zahnarztangst ist kein seltenes Phänomen. Laut einer Umfrage von Doctolib haben etwa ein Drittel der Deutschen Angst vor dem Zahnarztbesuch. Die Techniker Krankenkasse berichtet zudem, dass sich etwa 60 % der Deutschen beim Zahnarzt bzw. der Zahnärztin unwohl fühlen. Die Ursachen für diese Angst sind vielfältig:

Diese Ängste können dazu führen, dass Betroffene den Zahnarztbesuch aufschieben oder ganz vermeiden. Doch unbehandelte Zahnerkrankungen verschlechtern sich mit der Zeit, was zu noch umfangreicheren und unangenehmeren Behandlungen führen kann. Hierbei kann eine auf Angstpatienten spezialisierte Zahnarztpraxis der Schlüssel zur Besserung sein. Mit verschiedenen Methoden, wie spezieller Sedierung und Entspannungsmusik, sowie reichlich Erfahrung und Geduld kann die Behandlung dort für Angstpatienten und -patientinnen deutlich angenehmer sein und der Zahnarztangst entgegenwirken.

Dämmerschlaf – Eine schonende Lösung für Angstpatienten

Die Sedierung im Dämmerschlaf bietet eine sanfte Möglichkeit, eine Zahnbehandlung entspannt und ohne Angst zu erleben. Dabei wird ein Beruhigungsmittel verabreicht, das eine Art schlafähnlichen Zustand erzeugt. Die Patienten und Patientinnen sind während der Behandlung entspannt, ansprechbar und spüren keine Angst – erinnern sich danach aber kaum an die Behandlung.

Diese Methode unterscheidet sich von einer Vollnarkose, bei der die Patienten und Patientinnen bewusstlos sind und künstlich beatmet werden müssen. Der Dämmerschlaf hingegen wirkt beruhigend und entspannend, ohne die vollständige Kontrolle über die Körperfunktionen zu verlieren.

Wie funktioniert eine Zahnbehandlung im Dämmerschlaf?

Die Sedierung mit dem Dämmerschlaf läuft in mehreren Schritten ab:

Zahnarzt für Angstpatienten – Vorteile vom Dämmerschlaf

Die Behandlung im Dämmerschlaf bietet mehrere Vorteile, die sie besonders für Angstpatienten und -patientinnen attraktiv machen:

Zahnarzt für Angstpatienten – Weniger Angst, mehr Zahngesundheit

Für Angstpatienten und Angstpatientinnen beim Zahnarzt oder bei der Zahnärztin stellt die Sedierung im Dämmerschlaf eine sanfte und effektive Lösung dar. Sie ermöglicht eine entspannte, nahezu schmerzfreie Behandlung und nimmt den Betroffenen die Furcht vor unangenehmen Erlebnissen. Da Patienten und Patientinnen die Prozedur kaum bewusst wahrnehmen und sich anschließend nur teilweise daran erinnern, kann langfristig eine positivere Einstellung zum Zahnarztbesuch gefördert werden. Zudem lassen sich mehrere Eingriffe in einer Sitzung durchführen, wodurch die Anzahl der Termine reduziert wird. Insgesamt bietet der Dämmerschlaf eine moderne und patientenfreundliche Möglichkeit, die Zahnarztangst nachhaltig zu lindern.

Weitere Informationen

 

 

Die mobile Version verlassen