Arzttermine.de Magazin

Zahnpflege in der Schwangerschaft

Minerva Studio/Shutterstock.com

Besonders in der Schwangerschaft ist eine umfassende Zahn- und Mundhygiene wichtig. Denn diese hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesundheit der Mutter, sondern auch des Kindes. Worauf Sie beim Zähneputzen und bei der Ernährung während der Schwangerschaft achten sollten erfahren Sie hier.

Hormonveränderungen in der Schwangerschaft

Durch die Hormonumstellung in der Schwangerschaft besteht ein erhöhtes Risiko für Parodontitis und Karies. Der Anstieg des Hormonspiegels führt zu einer stärkeren Durchblutung der Mundschleimhaut und die sonst feste Gewebestruktur lockert sich. So können Bakterien aus Zahnbelägen leicht in das Zahnfleisch eindringen und eine Entzündung verursachen. Auch die Zusammensetzung des Speichels verändert sich: er ist saurer als sonst und greift so eher den schützenden Zahnschmelz an.

Parodontitis

Eine Parodontitis ist eine Entzündung, die vom Zahnfleisch bis zum Zahnbett bzw. Zahnhalteapparat vorgedrungen ist. Sie wird durch Bakterien ausgelöst und führt unbehandelt zur unwiderruflichen Zerstörung des Zahnbetts und zu Zahnverlust. Eine Parodontitis äußert sich durch:

Bei diesen Symptomen sollten Sie unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen.

Gefahr für das Baby

Eine Pardontitis gefährdet nicht nur die Gesundheit der Mutter, sondern auch des ungeborenen Babys. Durch die bakterielle Entzündung produziert der Körper bestimmte Botenstoffe, die auch in die Gebärmutter gelangen und vorzeitige Wehen auslösen können. Eine unbehandelte Parodontitis erhöht das Risiko, eine Fehlgeburt zu erleiden.

Kontrolluntersuchungen während der Schwangerschaft

Für schwangere Frauen wird daher empfohlen mindestens zwei Kontrolluntersuchungen zu Beginn und in der Mitte der Schwangerschaft wahrzunehmen. Ihr Zahnarzt kann Ihnen dort auch hilfreiche Tipps zur Pflege und zahngesunden Ernährung geben. Außerdem kann eine professionelle Zahnreinigung zu Beginn der Schwangerschaft sinnvoll sein.

Gesunde Ernährung 

Hier erhalten Sie weitere Tipps, wie Sie sich während der Schwangerschaft, auch trotz morgendlicher Übelkeit, gesund ernähren können. Versuchen Sie außerdem auf süße und säurehaltige Lebensmittel zu verzichten, die den Zahnschmelz zusätzlich angreifen.

Tipps für die Zahnpflege

Die mobile Version verlassen